Prozession und Pfarrfest am Fronleichnamstag in Mörlen
Zum ersten mal seit 2019 fand in Mörlen wieder eine Fronleichnamsprozession mit anschließendem Pfarrfest statt. Die Infektionszahlen im Frühjahr ließen lange keine Planung zu. So war die kurze Vorbereitungszeit für den Ortsausschuss Mörlen und Norken ein ambitioniertes Vorhaben, diesem kirchlichen Festtag wieder einen entsprechenden Rahmen zu verleihen. Das krankheitsbedingte Fehlen einiger Helfer, wurde durch das herrliche Wetter und dem Engagement vieler kompensiert.
Der Kirchenchor Cäcilia Mörlen und der Musikverein Nauroth begleiteten die Prozession zu den drei liebevoll geschmückten Altären und sorgten für eine festliche Atmosphäre. Dort wurde der zelebrierende Kaplan Daniel Engels flankiert von Messdienern und den neuen Kommunionkindern, die mit ihren Blumensträußchen den würdigen Anlass dieses Tages unterstrichen. Viele Gläubige folgten dem Allerheiligsten durch die zum Teil mit Fahnen geschmückten Straßen, die die örtliche Feuerwehr für den Autoverkehr abriegelte.
Nach der Prozession wartete schon der frisch aufgebrühte Kaffee im Pfarrheim auf die Teilnehmer. Die Mörlener Kirmesjugend half bei der Bewirtung mit. Und für Bratwurst, Currywurst und Pommes standen viele Schlange. Man genoss ungezwungen die wieder gewonnene Gemeinschaft im Pfarrheim, aber auch größtenteils im Pfarrgarten. Viele junge Familien freuten sich über den fröhlichen Auftritt der "Tanzmäuse", denen man die Begeisterung anmerkte, mal wieder zeigen zu können, was ihre Trainerin Anja Ebner mit ihnen einstudiert hatte. Unter dem Applaus der Zuschauer war gerne der Wunsch nach einer Zugabe erfüllt. Vielfältige Spiele für die Kinder ermöglichten es auch den Erwachsenen sich untereinander auszutauschen. Kaffee und ein reichhaltiges Kuchenbuffet bildeten den Abschluss dieser gelungenen Veranstaltung.
Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen beigetragen haben!
Ulrike Roth
Hier ein Fotoalbum vom Festtag. Dazu den Link anklicken: